Scientist: Multi-scale CFD and Thermal-hydraulics Analysis and Methods Development
GLOBOGATE
Posted on Oct 30, 2025
Wissenschaftler: Multiskalige CFD- und Thermohydraulik-Analyse und Methodenentwicklung
Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:29 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Villigen PSI
Diese Stellenanzeige wurde mit KI aus der Originalsprache Englisch übersetzt.Original ansehen
Job-Zusammenfassung
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut in der Schweiz. Hier erwarten Sie vielfältige Forschungschancen in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Forschung zu thermohydraulischen Methoden für Kernreaktorsicherheit.
- Entwicklung und Verbesserung von CFD-Codes und Modellen.
- Präsentation von Forschungsergebnissen in Fachpublikationen.
Fähigkeiten
- Doktorat in Maschinenbau, Physik oder angewandter Mathematik erforderlich.
- Erfahrung in der CFD-Code-Entwicklung, insbesondere OpenFOAM.
- Gute Kenntnisse in Fluiddynamik und Wärmeübertragung.
KI-generierte Zusammenfassung
Ist das hilfreich?
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Gesundheitsinnovation und Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für die großen Herausforderungen der Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Das PSI engagiert sich in der Ausbildung zukünftiger Generationen. Daher sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdocs, Doktoranden oder Auszubildende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Personen.
Das Labor für Reaktorphysik und Thermohydraulik (LRT) konzentriert sich auf rechnergestützte und experimentelle Forschung mit Schwerpunkt auf der Sicherheit von Kernreaktoren, insbesondere Leichtwasserreaktoren (LWR) und insbesondere den Schweizer Kernkraftwerken. Computational Fluid Dynamics (CFD) spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherheitsbewertung, indem es bei Bedarf höherwertige Lösungen als Ergänzung zu traditionellen thermohydraulischen Bewertungen liefert. Im Rahmen der laufenden Forschung zur Überbrückung und/oder Kombination dieser Technologien sucht die Gruppe Systemverhalten eine/n
Ihre Aufgaben
- Forschung und Entwicklung im Bereich des Verhaltens von Kernenergiesystemen, spezialisiert auf Best-Estimate-Multiskalen-Thermohydraulik-Computermethoden für Sicherheitsanalysen von LWR
- Entwicklung und Verbesserung von CFD-Codes und -Modellen mit Schwerpunkt auf grobmaschigen CFD-Techniken und Multiskalenintegration
- Entwicklung von Systemthermohydraulik-Methoden mit Fokus auf gekoppelte Multiskalensimulationsrahmen
- Bereitstellung wissenschaftlicher Expertise für Reaktorsicherheitsanalysen mit Schwerpunkt auf thermohydraulischen Systemen von Druckwasserreaktoren, einschließlich Entwicklung und Pflege von Anlagenmodellen
- Präsentation von Forschungsergebnissen in Form von peer-reviewed Publikationen, Konferenzteilnahmen und Erstellung technischer Berichte
- Mitwirkung an Bildungs- und Lehraktivitäten einschließlich Betreuung von Master- und Doktoranden
Ihr Profil
- Promotion in Kerntechnik, Maschinenbau, Physik und/oder Angewandter Mathematik
- Gute Kenntnisse der Ein- und Zweiphasenströmungsdynamik und Wärmeübertragung
- Nachgewiesene Expertise in der Entwicklung und Anwendung von CFD-Codes, insbesondere OpenFOAM, im Bereich der Sicherheitsanalyse von Kernreaktoren
- Erfahrung mit Kernenergiesystemen und/oder Subchannel-Analyse-Codes, insbesondere TRACE
- Fundierte Kenntnisse in computergestützter Modellierung, einschließlich Entwicklung numerischer Methoden und Hochleistungsrechnen
- Erwiesene Erfahrung in der wissenschaftlichen Softwareentwicklung. Kenntnisse in C++, FORTRAN und Skriptsprachen (z.B. Python)
- Erfahrung im Einsatz von Hochleistungsrechner-Clustern für groß angelegte Simulationen
- Erfahrung im Umgang mit CAD- und Solid-Modellierungssoftware
- Erfahrung in der Betreuung und Anleitung von Studierenden
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Wir bieten
Unsere Institution basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Sie profitieren von einer systematischen Einarbeitung am Arbeitsplatz, zusätzlich zu persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Berufsausbildungskultur. Wenn Sie Arbeit und Familienleben oder andere persönliche Interessen optimal verbinden möchten, unterstützen wir Sie mit modernen Arbeitsbedingungen und der Infrastruktur vor Ort.
Dies ist eine Tenure-Track-Stelle. Der Arbeitsvertrag ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Ivor Clifford, Telefon +41 56 310 34 68.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online für die Stelle als Wissenschaftler: Multiskalige CFD- und Thermohydraulik-Analyse und Methodenentwicklung (Index-Nr. 4103-24329) ein.
Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Adina Keller, 5232 Villigen PSI, Schweiz
Über das Unternehmen
Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Bewertungen
3.8
- Führungsstil3.5
- Gehalt und Benefits4.0
- Karrieremöglichkeiten5.0
- Arbeitsklima5.0